Nächste Gemeindekirchenratswahl:


30. November 2025

Gemeindekirchenratswahl 2025 | Kandidat:innen

Gemeindekirchenrat

Der Gemeindekirchenrat unserer Kirchengemeinde besteht aus neun Personen. 

Mitglied qua Amtes ist Pfarrerin Anja Giese, berufenes Mitglied ist Jörg Renell als Leiter des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses.

Folgende Kandidat:innen stellen sich in diesem Jahr zur Wahl:

Neu: Ulrike Kuno

Ulrike Kuno hat 2015 den Kirchenchor von Herrn Appel übernommen, spielt ab und an ehrenamtlich im Gottesdienst die Orgel und möchte im Gemeindekirchenrat ein bisschen mehr "hinter die Kulissen" der Kirchengemeinde schauen, mitentscheiden und Weichen stellen.

Neu: Susan Otto

Susan Otto stellt sich zum ersten Mal zur Wahl zum Gemeindekirchenrat.

Susan Otto ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Gemeinde tätig und vertritt Pfarrerin Giese hin und wieder als Lektorin im Gottesdienst.

Ramona Villain

Ramona Villain ist seit der GKR-Wahl im Jahr 2010 Mitglied im GKR.

Armin Günther

Armin Günther ist das dienstälteste Mitglied im GKR. Er wurde schon zu Pfarrer Werdins Zeit im Jahr 1986 in den Gemeindekirchenrat gewählt und unterstützt die Pfarrpersonen im Gottesdienst und leitet die  Gemeinde somit (mit kurzer Unterbrechung) seit fast 40 Jahren mit. Da wo Armin Günther ist, ist auch sein Pudel Enzo nicht weit.

Guido Gast

Guido Gast ist 2010 das erste mal in den Gemeindekirchenrat gewählt worden. Neben seinen Einsätzen in den Gottesdiensten bei Lesungen in Finow, ist er als Tausendsassa für den GKR wichtig für alles, was mit Technik zutun hat.

Küran Hasselhuhn

Küran Hasselhuhn ist seit 2010 Mitglied im Gemeindekirchenrat ist. Seit 2015 ist er der Vorsitzende es GKR und vertritt die Gemeinde sowohl in der Kreissynode und seit 2020 im Kreiskirchenrat. Küran Hasselhuhn ist für die Erstellung der Gemeindebriefe und der Pflege der Homepage zuständig und auch die Organisation von gemeindlichen Veranstaltung (Nacht der offenen Kirche, Weihnachtsmarkt) liegt in seinen Händen.
 

Ines Träger

Ines Träger ist im Jahr 2019 in den Gemeindekirchenrat gewählt worden. Sie unterstützt Pfarrein Giese bei Gottesdiensten in Finow und vertritt die Kirchengemeinde auch als Mitglied der Kreissynode, dem oberste Leitungsorgan des evangelischen Kirchenkreis Barnim.

Was ist der Gemeindekirchenrat (GKR)?

Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist für die Leitung und Verwaltung einer Gemeinde verantwortlich. Er entscheidet auf der Grundlage der Kirchlichen Grundordnung in allen Fragen des gemeindlichen Lebens. Der/die Vorsitzende und die Stellvertretung vertreten die Gemeinde – auch in allen rechtlichen Angelegenheiten - nach außen.

Die Mitglieder des GKR werden von allen Gemeindemitgliedern für jeweils 6 Jahre gewählt, Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchengemeinde gehören kraft Amtes dem Gemeindekirchenrat an. In den Gemeindekirchenrat kann jedes getaufte und konfirmierte Gemeindeglied gewählt werden, das mindestens 16 Jahre alt ist. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.

Die Aufgaben eines Gemeindekirchenrates sind vielfältig: Der GKR verwaltet das Vermögen (Gebäude und Haushalt) der Gemeinde, er stellt Mitarbeiter ein und ist vor allem für das geistliche Leben der Gemeinde verantwortlich. Neben den Pfarrern sind auch Mitglieder des Gemeindekirchenrates Ansprechpartner für Fragen und Probleme der Gemeindemitglieder.

Um die anliegende Arbeit besser bewältigen zu können, kann der Gemeindekirchenrat Ausschüsse bilden. In diesen Ausschüssen können auch Personen mitarbeiten, die nicht dem Gemeindekirchenrat angehören und wegen ihrer besonderen Fachkenntnis berufen werden.

Seit vielen Jahrhunderten engagieren sich neben den Geistlichen auch Laien in Gestaltung der Gemeindearbeit. Während diese früher vom Pfarrer oder dem amtierenden Gemeindekirchenrat berufen wurden, gibt es heute ein Wahlverfahren. Eine Wurzel dieser Tradition ist die Vorstellung vom „Priestertum aller Getauften“ aus der Reformationszeit. Jeder Getaufte hat das Recht, die Bibel selbst zu lesen und auszulegen, sich selbst seinen Glauben zu bilden. Und er hat auch das Recht (oder die Pflicht) dafür Sorge zu tragen, dass dies möglich ist. Und so gibt es seit über 100 Jahren Gemeindekirchenräte, damit neben den Pfarrerinnen und Pfarrern die gewählten Gemeindemitglieder angemessen über die Angelegenheiten der Kirchengemeinde mit entscheiden und auch dafür Verantwortung übernehmen können.

Unser Gemeindekirchenrat

Die Leitung der Kirchengemeinde obliegt dem Gemeindekirchenrat. Für unsere Kirchengemeinde sind Pfarrerin Anja Giese als Mitglied qua Amtes, Jörg Renell als berufenes Mitglied und sieben, auf die Dauer von sechs Jahren gewählte Mitglieder für die Geschicke unserer Gemeinde zuständig.

Unser Gemeindekirchenrat:

  • Küran Hasselhuhn (Vorsitzender)
  • Pfarrerin Anja Giese (stellv. Vorsitzende)
  • Margot Bartz († August 2025)
  • Guido Gast
  • Armin Günther
  • Jörg Renell (berufenes Mitglied, Leiter DBH)
  • Sabine Rost
  • Ines Träger
  • Ramona Villain

Ehrenälteste ist Ursula Ebert, die den GKR vor einigen Jahren verlassen hat. Frau Ebert hat zwar kein Stimmrecht mehr, steht dem GKR aber beratend zur Seite.

In geschwisterlicher Leitungsverantwortung berät der GKR einmal im Monat unter anderem die Situation der Kirchengemeinde, überwacht Finanzen und rechtliche Angelegenheiten, führt die Mitarbeitenden der Gemeinde und kümmert sich um das geistliche und gemeindliche Leben.

Jedes Gemeindeglied ist aufgerufen, uns hierbei zu unterstützen und eigene Vorstellungen einzubringen. Wir nehmen jede Anregung dankbar entgegen.

Kontakt zum GKR

Kontakt zum Gemeindekirchenrat

Bitte geben Sie die nachfolgende Zeichenkombination in das nachfolgende Eingabefeld ein. Es dient der Spamabwehr. Sie können es sich auch hier vorlesen lassen.
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y